Der Kliekener Cranach-Altar
Der Kliekener Cranach-Altar
Rettungsaktion Landesschätze
Sonderausstellung 15.08. - 1.11.2009
Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle)

Betaworks realisiert die Konzeption, die visuelle Gestaltung und den Bau der Sonderausstellung für das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist mit Kunst- und Kulturschätzen aus vielen Jahrtausenden reich gesegnet. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ist beauftragt, diese zu dokumentieren und zu schützen. Dazu zählt auch, verlorene Kulturgüter ins Land zurückzubringen. Eine kleine Sonderausstellung im Atrium des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle zeigt an prominenten Beispielen die Erfolge dieser Bemühungen.
Der Kliekener Cranach-Altar: 1980 geraubt und 2009 zurückgeführt!
Die Schenkungsurkunde Ottos d. Großen an das Drübecker Kloster: verloren in den Nachkriegswirren des II. Weltkriegs und 2003 wiedergewonnen!
Der gotische Abendmahlskelch aus dem Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg: 2001 gestohlen und 2003 aufgespürt!
Die Pressekonferenz
Die Pressekonferenz
Die Pressekonferenz am 14.08.2009 im Landesmuseum für Vorgeschichte, Pfr. Dankmar Pahlings, Prof. Dr. Harald Meller, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Dr. Martin Hoernes
Die Eröffnung
Die feierliche Eröffnung
Die Eröffnung am 14.08.2009 um 19.00Uhr im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale)
Prof. Dr. Harald Meller
Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz
Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Martin Hoernes
Stellv. Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder
Die Ausstellung
Die Ausstellung im Atrium
Die Sonderausstellung im Atrium des Landesmuseum für Vorgeschichte